International planning for freedom

Otto Neurath’s democratic planning theory in the context of the climate crisis

International Conference: 12–14 June 2023 · Vienna

Organized by Elisabeth Nemeth and Günther Sandner

Only a few years ago it was hardly imaginable that demands for planned economy measures would be raised and publicly discussed again. Now the time has come. Ulrike Herrmann’s book Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden (2022) is a bestseller. Her central thesis is discussed in numerous public media: The transition from growth-dependent capitalism to a social and ecological circular economy will only be possible through a ‘private planned economy’.

What she understands by this has striking similarities with the ideas of economic planning that Otto Neurath conceived even before the First World War and continued to develop until the end of his life in 1945. An important point of reference for Neurath was Josef Popper-Lynkeus. The latter justified the demand for overall social planning with a radically individualistic ethic. Seen from today, this combination is surprising and inspiring – not least because Popper-Lynkeus and Neurath were among the first to introduce ecological viewpoints into economics.

A highlight of the conference will be the screening of the film Land of Promise (UK 1946). The film was conceived by Neurath as a ‘film argument’ and directed by Paul Rotha. It argues for combating the housing shortage in post-war England with an extensively planned housing programme. The arguments put forward in the film bear a remarkable resemblance to the arguments Ulrike Herrmann puts forward today for a ‘private planned economy’ as a transition to a circular economy.

Download programme

Download Abstracts

Weltsprache ohne Worte – Neuerscheinung

November 2022

‘Isotype and beyond’ Symposium, 27 & 28 Oktober 2021

Dieses Symposium wird von unserem Projekt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, dem Institut Wiener Kreis, der Wiener Kreis Gesellschaft und dem Wienmuseum organisiert.

Es findet am 27. und 28. Oktober 2021 im Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien, statt.

Die Vorträge werden zum Teil auf Deutsch, zum Teil auf Englisch gehalten.

Programm herunterladen

Isotype – das International System of Typographic Picture Education – entwickelte sich ab Mitte der 1930er Jahre aus der „Wiener Methode der Bildstatistik“ heraus. Diese war im Kontext der Arbeiterbildung des Roten Wien der Zwischenkriegszeit entstanden. Obwohl visuelle Erziehung mit Piktogrammen und Mengenbildern vor allem mit dem Namen Otto Neurath (1882-1945) verbunden wird, basierten die Methode und ihre Anwendung auf interdisziplinär orientierter Teamarbeit. WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Disziplinen wirkten daran genauso mit wie GraphikerInnen, ZeichnerInnen, FotografInnen, KartografInnen und andere mehr. Marie Reidemeister (Neurath) und Gerd Arntz sind zwei der wichtigsten Namen des bildpädagogischen Teams.

Nach Otto Neuraths Tod am 22. Dezember 1945 war die Geschichte von Isotype auch nicht zu Ende. In vielen Ländern der Welt, wie etwa in England, in den USA, den Niederlanden oder auch in Österreich, wurde die visuelle Erziehungsarbeit in den Jahrzehnten nach 1945 über Jahrzehnte hinweg fortgesetzt, nicht immer mit explizitem Bezug auf Isotype.

Wie sieht die Situation heute aus? Inwieweit werden Piktogramme und Mengen- oder Lehrbilder in pädagogischer Absicht, für eine soziale, ökonomische und politische Aufklärung eingesetzt? Die Konferenz gibt zunächst einen Überblick zu Geschichte und Methodik von Isotype, um sich danach konkreten Beispielen für gegenwärtige Anwendungen zuzuwenden. Beispiele aus Themenkreise wie Klimakrise, Migration, Wohnen, Zeitgeschichte oder Pandemien werden vorgestellt.

Tagung „Universalsprachen, Kunstsprachen, Plansprachen”

4 November 2020

Die Tagung „Universalsprachen, Kunstsprachen, Plansprachen: Träume und Utopien von einer Welt ohne Übersetzung”, die von Thomas Macho und Günther Sandner konzipiert wurde, findet vom 18. bis 20. November 2020 online statt. Organisiert wird die Tagung vom Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK, Wien) in Zusammenarbeit mit dem FWF-Forschungsprojekt „Isotype: Entstehung, Entwicklung, Erbe“ des Instituts Wiener Kreis / Universität Wien.

Günther Sandner wird den Keynote-Vortrag „Weltsprache ohne Worte” über das Glyphs-Projekt von Rudolf Modley und Margaret Mead halten, und Christopher Burke wird am 19. November einen Vortrag über „Isotype and Interglossa” halten.

‘History and present of Isotype’ at Wirtschaftsmuseum, Vienna

4 October 2019

This exhibition is being shown until 14 February 2020 as a satellite of the exhibition ‘Das rote Wien’ (Red Vienna) organized by the Wien Museum at MUSA. ‘History and present of Isotype’ is curated by Gernot Waldner and includes original material from the Wirtschaftsmuseum and the Wiener Kreis Gesellschaft (Vienna Circle Society) plus reproductions of material from the Otto & Marie Neurath Isotype Collection (University of Reading, UK). The curatorial team included Christopher Burke, Gerhard Halusa, Yvonne Heigl, and Olaf Osten. The exhibition also features some new Isotype charts on the theme of immigration, executed by Yvonne Heigl (graphic designer at the Wirtschaftsmuseum).

At the opening of the exhibition on 6 September 2019, a lecture was given by Günther Sandner & Christopher Burke with the title ‘Words divide – pictures unite.’ The event was moderated by art historian Maria Holter.

Günther Sandner, Maria Holter, & Christopher Burke. (Photo: Yvonne Heigl, Wirtschaftsmuseum)

Further lectures will be held on the theme of Isotype at the Wirtschaftsmuseum by Friedrich Stadler (15 October 2019), Elisabeth Nemeth (13 November 2019), and Konrad Pesendorfer (10 December 2019). See here for more details.

Marie Neurath: Picturing Science

3 October 2019

This exhibition about Marie Neurath’s work in making books about science for young readers is being shown at the House of Illustration, London, until 3 November 2019. It is co-curated by Sue Walker, Eric Kindel, and Emma Minns of the Department of Typography & Graphic Communication, University of Reading (UK), and shows material from the Otto & Marie Neurath Isotype Collection held at the university.

An article about the exhibition has been published in The Guardian.

Nach oben scrollen